Schule für Demokratie, Demokratie für Schule

Schule für Demokratie, Demokratie für Schule,

so lautet das Motto des Leitfadens Demokratiebildung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

Demokratie an der Hardtschule – Schülerinnen und Schüler der Hardtschule nehmen das selbst in die Hand.
So haben sich vor einiger Zeit Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen selbstorganisiert in der Mittagspause zusammengeschlossen, sich abgesprochen, Plakate geschrieben und ihren Wunsch in einer Demonstration auf dem Schulgelände kundgetan – von den Betreuungsräumen über den Schulhof, das Lehrerzimmer und die Verwaltung. In einem Gespräch mit der Schulleitung wünschten sich die Kinder, dass sie auch mit den Verantwortlichen sprechen können, um ihr Anliegen vorzubringen.
Daraus entstand die Aktion: Schüler*innen fragen – BM-Kandidaten antworten. 
Vier Kandidaten stellten sich in der großen Sporthalle den Fragen der Kinder und die hatten es teilweise in sich: Fragen zur Schule, aber auch zum Leben als Kind in Ebersbach und darüber hinaus. Die Kandidaten wurden eingehend geprüft und in den Klassen wurde anschließend überlegt und teilweise sogar geheim gewählt.
Nachdem nun die Bürgermeisterwahl vorbei war, haben sich Lara und Marlene im Nachgang die Frage gestellt „Und nun? Was passiert mit den Versprechungen?“
Gemeinsam haben die Mädchen einen Brief an Frau Raichle geschrieben, neben Glückwünschen zur Wahl war darin auch die Erinnerung an die Versprechungen, welche den Kindern bei der Kandidatenvorstellung für Kinder an der Hardtschule gegeben wurden. Alle Schülerinnen und Schüler der Hardtschule unterzeichneten den XXL-Brief und kurz vor den Pfingstferien haben Lara und Marlene den Brief Frau Raichle persönlich übergeben.
Im persönlichen Gespräch versicherte Frau Raichle nochmals, dass auch Kinder mit ihren Wünschen und Anliegen ernst genommen werden.
Wir sind gespannt…