Erfolgreicher 1. Spieltag der Grundschulliga-Handball
Erfolgreicher 1. Spieltag der Grundschulliga-Handball
Am Freitag, den 24. Januar machte sich das Handballteam der Hardtschule Ebersbach um 8.38 Uhr mit dem Zug auf den Weg nach Göppingen. Bereits im Zug herrschte schon gute Stimmung zwischen den 11 Sportler*innen der 3. und 4. Klasse. Das Handballteam der Hardtschule konnte durch ihr gutes Zusammenspiel tolle Ergebnisse erzielen. Wir gewannen jedes Spiel im Aufsetzerball und sogar die Steinbergschule konnten wir schlagen. Durch die herausragend gespielten 5 Spiele erreichten wir verdient den Spitzenplatz der Tabelle. Nun sind wir gespannt auf den zweiten und dritten Spieltag im Laufe des Schuljahres.
Geschrieben von Marlon und Michel
Grundschulaktionstag
Am Mittwoch den 22.01. 25 haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen einen besonderen Sportunterricht erleben dürfen. Trainer und Spielerinnen der SG Untere Fils organisierten für jede 2. Klasse eine Unterrichtsstunde Handballtraining. Mit viel Geschick wurden Koordinationsübungen mit dem Ball gemacht und auch das Werfen auf Hütchen geübt. Im Anschluss wurden Flyer verteilt und hoffentlich haben nun manche Kinder Lust in den nächsten Wochen bei der SG Untere Fils im Training vorbeizuschnuppern.
Das Sportteam der Hardtschule bedankt sich bei den Übungsleitern für den gelungenen Handballaktionstag.
Eltern-Informationsabend 2025
Adventsbesinnung auf dem Schulhof
Adventsbesinnung
– der etwas andere Unterrichtsbeginn zur Weihnachtszeit
Der Dezember hat begonnen und damit der Countdown im Hinblick auf die Weihnachtsfeiertage. Die Schulklassen der Hardtschule sind eifrig beim Plätzchen backen, basteln und singen.
Ein besonderes Ritual bei uns an der Schule ist das Adventssingen, das im letzten Monat des Jahres stattfindet. Immer montags starten wir alle gemeinsam in die Schulwoche, versammeln uns um unseren riesigen geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Schulhof und singen ein paar Weihnachtslieder. Dazu gibt es einzelne Vorträge oder auch Vorführungen von einigen Klassen. Dieser Wochenstart in der Adventszeit ist etwas ganz Besonderes und lässt bei allen so richtig die Weihnachtsstimmung aufkommen.
Ein Zebra an der Hardtschule
Ein Zebra an der Hardtschule
Wenn in der Hardtschule ein Zebra zu Besuch ist und die Erstklässler gemeinsam mit ihm begeistert Lieder singen, dann ist es wieder soweit. Wie in den vergangenen Jahren konnten auch in diesem Jahr wieder alle Erstklässler das Mitmach-Theater zur Verkehrserziehung „Das kleine Zebra“ erleben.
In diesem Stück brachte Frau Schwendemann von der Polizei hilfreiche Informationen zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr auf spielerische und interessante Weise ein. Großen Spaß hatten die Kinder als plötzlich ein Zebra dazu kam und immer wieder Hilfe benötigte, da es sich im Straßenverkehr nicht so gut auskannte. Gern bewiesen die Schülerinnen und Schüler, dass sie schon richtig gut Bescheid wissen, worauf es als Fußgänger ankommt. Sie erklärten dem Zebra, wie es sicher über die Fahrbahn kommt und was es tun kann, wenn es Hilfe braucht.
Wir bedanken uns bei Frau Schwendemann von der Polizei und dem Verkehrszebra für Ihren Besuch.
Alvies Laufbus – nächstes Jahr wieder!
Alvies Laufbus – nächstes Jahr wieder!
Drei Laufgruppen haben die letzten Wochen begleitet durch Laufpaten den Schulweg prima gemeistert. Es wurden viele Sticker gesammelt und neue Kontakte geknüpft. Manche Laufgruppe ist gewachsen, neue Kinder haben sich angeschlossen.
Insgesamt konnten wir 15 Kindern eine Urkunde und ein kleines Geschenk für die erfolgreiche Teilnahme übergeben. Vielen Dank an Bücher tun Gutes, die uns mit einem Gutschein für alle Kinder unterstützt haben.
Ein großes Dankeschön geht auch an alle Laufpaten, die unsere Schulkinder sicher und freundlich begleitet haben.
Und nun? Wie geht es weiter?
Eine Laufgruppe läuft fest weiter, die anderen Kinder haben sich individuell abgesprochen.
Die Rückmeldungen der Kinder sprechen für sich:
„Wenn ich jetzt morgens ankomme, bin ich richtig fit und freu mich viel mehr auf die Schule!“ „Wir haben so viel Spaß und die Großen helfen mir auf meinem Schulweg, das ist toll!“
„Gemeinsam zur Schule laufen macht Spaß!“ Wir sind nächstes Jahr auf alle Fälle wieder dabei!
Und neue Kinder sind natürlich auf dem Schulweg immer willkommen. Der Schulweg bleibt jedoch in der Verantwortung der Eltern. Wir freuen uns, wenn Eltern ihr Kind unterstützen den Schulweg selbständig zu meistern, das bringt schließlich viele positive Nebeneffekte für den schulischen Erfolg mit sich:
Kinder, die zu Fuß, mit dem Roller oder die Großen mit dem Rad bzw. mit dem Bus zur Schule kommen, sind besser für die Schule vorbereitet. Der Kopf wurde durchgelüftet, die ersten 1000 Wörter mit den Freunden gesprochen und auch dem ersten Bewegungsdrang am Morgen wurde nachgekommen. Bester Voraussetzungen für das Lernen in der Schule.
Schwimmunterricht im Hallenbad
Schwimmunterricht im Hallenbad
Bereits im Bus geht es lebhaft zu und die Aufregung steigt – wir sind auf dem Weg ins Hallenbad.
Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland und doch nimmt die Schwimmfähigkeit stetig ab, die tödlichen Badeunfälle steigen, Freibäder und Hallenbäder schließen. Um so wichtiger ist es, dass wir unseren Schwimmunterricht durchführen können. Die Klassen 2 und 3 haben seit Oktober Schwimmen und fahren immer montags zum Haldenberg-Hallenbad nach Uhingen. Hier ist eine ganze Menge los, die Zeit ist knapp und doch freuen sich alle auf das was jetzt kommt. Umziehen, Duschen, Aufwärmspiele und dann geht es in drei Gruppen, die nach ihrem jeweiligen Leistungsstand unterrichtet werden. Anfänger, Schwimmer und fortgeschrittene Schwimmer. Bei allen sind die Fortschritte im Laufe der Zeit zu sehen und die Motivation steigt.
Sportunterricht im Wald
Sportunterricht im Wald
Lebensraum, Abenteuerspielplatz und Lernort Wald.
Durch die Nähe zum Hardtwald haben wir die wunderbare Möglichkeit einen besonderen Ort mit in unseren Sportunterricht zu integrieren. Klettern, balancieren, Lager bauen, spazieren gehen, joggen oder einfach nur mal lauschen, beobachten und staunen.
Fredericktag an der Hardtschule
Fredericktag an der Hardtschule
Mit dem Ziel, die Lust am Lesen zu steigern, fand am 18. Oktober der Fredericktag, das landesweite Literatur-Lese-Fest, an der Hardtschule statt. Namenspate dieser Leseaktion ist die Wörter, Farben und Sonnenstrahlen sammelnde Maus Frederick aus dem Kinderbuch von Leo Lionni.
An der Hardtschule setzten wir dieses Jahr eine neue Idee um, in dem nicht nur Lehrkräfte vorlasen, sondern auch Lesepaten aus Ebersbach, die wir in die Schule holten oder besuchten. So entstand für unsere Schüler und Schülerinnen ein vielfältiges Angebot, aus dem nach Interesse gewählt werden durfte.
Die Erst- und Zweitklässler tauchten ein in fantastische Geschichten über Hamstersuperhelden, lustige Erdmännchen oder Dinosaurier. Sie ließen sich bei „Bücher tun Gutes“ Mut machen oder erlebten spannende Abenteuer mit Freunden oder einer Gurke, vorgelesen von Frau Welker.
Eine Gruppe der Dritt- und Viertklässler ließ sich von Frau Rube in der Bücherei vorlesen und auch Bürgermeister Keller hatte ein spannendes Abenteuer mit dem letzten Feuerfalken mitgebracht. Bei Geschichten über Zeitdetektive, lustige Geschwister oder Abenteuer mit einem eisernen Drachen war für jeden etwas dabei.
Viele weitere Lesepaten hatten sich in der Schule eingefunden und ihnen gilt ein herzlicher Dank für ihr Engagement. Denn ohne sie wäre diese Aktion so nicht möglich gewesen.
Sportunterricht unter besonderen Bedingungen
Sportunterricht unter besonderen Bedingungen
Nachdem die Sporthalle aufgrund massiver Schäden und anstehender Reparaturarbeiten vollständig gesperrt ist und diese bis auf absehbare Zeit nicht mehr genutzt werden kann, müssen alle enger zusammen rücken und der gesamte Sportunterricht der Hardtschule muss in die Alte Turnhalle ausweichen. Durch kreative Ideen, eine flexible Organisation und jede Menge Teamgeist findet hier, auf dem Schulgelände, im Hallenbad und im nahen Hardtwald unser Sportunterricht in den nächsten Wochen statt.
Einschulung der Erstklässler 2024
Einschulung
Am Donnerstag, den 12. September 2024 wurden die diesjährigen Erstklässler der Hardtschule gebührend begrüßt. Mit rotem Teppich wurden die Kinder im Schulgebäude erwartet und dort von ihren KlassenlehrerInnen offiziell im TEAM der Hardtschule willkommen geheißen.
Erfolgreiche Mathe-Knobelmeisterinnen und Knobelmeister!
Erfolgreiche Mathe-Knobelmeisterinnen und Knobelmeister!
Am 18. April 2024 fand der Känguru-Wettbewerb der Mathematik für unsere Dritt- und Viertklässler zum wiederholten Mal an der Hardtschule statt. Der Wettbewerb bietet immer eine tolle Gelegenheit, mathematische Fähigkeiten in einer spannenden und herausfordernden Umgebung unter Beweis zu stellen.
Die Kinder haben gerechnet und geknobelt bis die Köpfe rauchten. Und nun kurz vor den Sommerferien war endlich die Preisverleihung. Neben Urkunden mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien gab es für alle TeilnehmerInnen ein kleines Mathematik-Knobelspiel. Zusätzlich erhielten unsere Jahrgangsbesten Simon, Finn, Manuel und Emelie einen Gutschein für Bücher tun Gutes. Besonders beeindruckend war die Leistungen von Anne, die sich über ein T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, das heißt die meisten richtig gelösten Aufgaben hintereinander, freuen durfte.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Bücher tun Gutes für die Unterstützung.
Die Kinder freuen sich schon auf die nächste Känguru-Knobelrunde 2025.
Schul-Luft schnuppern
Schul-Luft schnuppern
Knapp 70 Vorschulkinder machten sich auf den Weg zur Hardtschule, um an einer „echten“ Unterrichtsstunde teilzunehmen. Gespannt und teilweise sehr aufgeregt verabschiedeten sich die Kinder auf dem Pausenhof von ihren Erzieherinnen bzw. Eltern und verteilten sich auf die 1. und 2. Klassen. Im Klassenzimmer angekommen erlebten die Kinder eine spannende Schulstunde, in der sich beispielsweise alles rund um den Marienkäfer drehte. Eine dreiviertel Stunde später kamen alle Vorschüler strahlend wieder nach draußen und waren sich einig, dass die Schule nun ganz bald losgehen kann!
von Verena Körkel
Projekttage 2024
Projekttage – Juni 2024

Projekt Werken
Tolle Dinge aus Holz, Papier und Naturmaterialien. Wir sägen, schleifen, nageln, falten, basteln und spielen mit den hergestellten Dingen.








Von Wildkräutern begeistert
Im Rahmen der Projekttage, die an der Hardtschule vom 11. bis 14. Juni stattfanden, erkundeten wir, eine Gruppe begeisterter Kräuterfans, die Vielfalt der wilden Kräuterwelt.
So gingen wir bei einem Wildkräuter-Erlebniskurs des Umweltzentrums Neckar-Fils in Plochingen auf Streifzug durch die Natur. Wir sammelten essbare Wildkräuter und schmeckten sie anschließend mit leckerer selbstgemachter Schüttelbutter auf Brot.
In der Leintel Apotheke Ebersbach rührten wir unter fachkundiger Anleitung unsere eigene natürliche Salbe gegen Schrunden an. Wir durften uns wohlduftende Tees aussuchen und abfüllen und machten eine faszinierende Begegnung mit dem Apotheken-Roboter, der für jedes Kind Kräuterbonbons herbeischaffte.
Im Restaurant Hecht tauchten wir in die Genusswelt der Kräuter ein. Bei einem interessanten Kräuterkochkurs lernten wir „Zitrus-Kräuter-Limonade“ und „Herzhafte Käsewaffeln mit Kräuterquark und Tomatensalat“ verfeinern mit den Basic-Kräutern, die in keiner Küche fehlen sollten.
Wir verarbeiteten Wildkräuter zu Naturkosmetik gemeinsam mit Frau Kanyo, Kräuterpädagogin. So entstanden ein herrlich wohlriechender Lippenbalsam und ein hausgemachtes Rosmarin-Haarwasser, das unsere Haare nun wie Rapunzel-Haar wachsen und glänzen lässt.
Am „Tag der offenen Schule“ durften wir zahlreiche Eltern begrüßen und sie an unseren reichen Erfahrungen mit Wildkräutern teilhaben lassen. Die Projekttage werden uns ganz gewiss in schöner Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle Mitwirkenden!
Die Projektgruppe „Wildkräuter“ mit Frau Mößner