Neues von den Klassen 1a, 1b und 1c

Zahn-Experiment in Klasse 1

Rund ums Thema Zähne dreht es sich zur Zeit bei den 1.-Klässlern der Hardtschule.
So gab es zum Start in die Unterrichtsreihe für alle Kinder eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung durch Frau Dr. Liebhardt, Zahnärztin des Gesundheitsamtes. 

Mit einem Experiment fanden die Schüler heraus, wie wichtig das Zähneputzen ist:
Sie rieben ein Ei zur Hälfte mit Zahnpasta ein und legten es in Essig.
Das unbehandelte Ei reagierte sofort mit dem Essig, indem es kleine Bläschen an der Schale bildete. Das Zahnpasta-Ei reagierte erst viel später. Am nächsten Tag konnten die Kinder sehen, wie sich die Eierschale langsam zersetze. 

Die Kinder waren sich alle einig, dass sie ihre Zähne immer fleißig putzen wollen, um sie möglichst gut zu schützen!

Polizei in Klasse 1

Besonderen Besuch bekamen die Klassen 1a, b und c der Hardtschule: Die Polizei kam zu einem Schulwegtraining ins Klassenzimmer. Dabei wurden zuerst wichtige Verhaltensregeln auf dem Schulweg besprochen, um diese dann anschließend draußen mit den Polizisten zu erproben. 

Zudem wurden die Kinder nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass sie im Auto einen Kindersitz brauchen und stets angeschnallt sein müssen. Besonders beeindruckend war für die Schüler, dass die Polizisten in Uniform zu uns kamen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Schwendemann und Herr Steinwand für den Besuch – nun sind unsere Erstklässler wirklich fit für den Weg zur Schule!

Fröhliches Weihnachtsbacken

Riesig war die Freude der Erstklässler als der große Plätzchenbacktag im Advent vor der Türe stand. An diesem Tag durften die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c in der schönen Schulküche der Hardtschule viele bunte Plätzchen backen. Während jeweils eine Kleingruppe in der Küche in Schokostreuseln und ersten Keksproben schwelgte, fertigten die anderen stimmungsvolle Windlichter an, spielten, malten oder rätselten ‚in der Weihnachtswerkstatt‘ bei offenen Klassenräumen. Abgerundet wurde der Tag mit spaßigen Spielen in der Sporthalle und einem witzigen Weihnachts-ABC im Rahmen einer Kamishibai-Vorstellung. Munter weihnachtlich drüber und drunter ging es in ‚Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte‘, verfasst von Cornelia Boese. Jetzt konnte Weihnachten kommen. Die gemeinschaftliche Aktion war ein voller Erfolg.

Herzlichen Dank an die fleißigen Mamas und Papas, die uns dabei so tatkräftig unterstützten. Das rührende Miteinander machte allen viel Freude!

Beim Erstlesefest in der Stadtbibliothek

Am Dienstag, den 29. November, waren die Klassen 1a, 1b und 1c der Hardtschule Ebersbach zum Erstlesefest in die örtliche Stadtbibliothek eingeladen.
Unter dem Motto ‚Lust auf Lesen‘ nahmen Frau Rube und Frau Sperling die Leseanfänger in die bunte Welt der Bücher mit. In der Kinderbuchabteilung stellten sie den ABC-Schützen zunächst die Nutzung des reichhaltigen Medienangebots der Stadtbibliothek vor. Angelehnt an das Quiz ‚Wer weiß denn sowas?‘ konnten die Lesefreunde im Anschluss daran ihr Wissen rund um die Bücherei unter Beweis stellen. 

Wie groß war die Freude, als jedes Kind schließlich seinen eigenen Leseausweis erhielt. Nun konnten die Bücherliebhaber nach Herzenslust stöbern und ihre gefundenen Bücherschätze ausleihen. Stolz traten die Lesebegeisterten den Rückweg zur Hardtschule an und nahmen einen großen Schatz mit nach Hause:
Lesen macht Spaß!

Ganz herzlichen Dank, Liebe Frau Rube und liebe Frau Sperling,
für das vergnügliche Erstlesefest!

Blubo begeistert Erstklässler der Hardtschule

Bereits vor Kurzem waren die Klassen 1a, 1b und 1c bei Bücher tun Gutes zu Besuch. Damals durften sie im Kinderbuchladen schmökern und sich ein Buch als Geschenk aussuchen. 

Mit großer Beigeisterung folgten die Hardtschüler nun auch der zweiten Einladung von Frau Hollandt. Dieses Mal erwartete sie das Bilderbuchkino „Blubo der kleine blaue Elefant“, das von Frau Echterbecker vorgetragen wurde. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte von Blubo, der die bunte Welt mit den bunten Elefanten entdecken möchte. Mit farbigen Tüchern wurden die Erstklässler direkt in die Geschichte mit einbezogen und durften am Ende mit einem gebackenen Regenbogen-Keks ebenfalls ein kunterbuntes Fest feiern. 

Der Regenbogen als Farbbrücke der Freundschaft – das wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben!

Sorgenfresser - Die Schulsozialarbeit als Ansprechpartner

Von unserer Schulsozialarbeit gibt es für die großen und kleinen Sorgen der Kinder einen Briefkasten im Flur. 
Hier können sich die Kinder der Klassen 1 und 2 mit kurzen, kleinen Nachrichten an unsere Schulsozialarbeiterin – Frau Schnitt – wenden, die sich dann der jeweiligen Probleme der Kinder annimmt.

Besuch von der Zahngesundheit

Zwielaute mal anders – Wir basteln Autos

Passend zum jeweiligen Buchstaben der Woche gibt es bei uns immer eine kreative Bastelidee, welche die Kinder der Klasse 1b nach ihren eigenen Vorstellungen entsprechend umsetzen können.
Von einzigartigen Buchstabentieren bis hin zu vielen anderen jahreszeitlich abgestimmten Kunstwerken sind seit Beginn des Schuljahres bereits zahlreiche fantastische Basteleien entstanden. Zu dem Zwielaut ‚Au, au‘ haben die Kinder diesmal mittels raffinierter Falttechnik tolle Rennautos kreiert, die anschließend noch nach Lust und Laune verziert wurden. 
Somit war hier nicht nur Feinmotorik, sondern auch noch Einfallsreichtum und Gespür für liebevolle Details gefragt. Von riesigen Monstertrucks bis hin zu ganz kleinen schnittigen Flitzern – unser kleiner ‚Fuhrpark‘ konnte sich so richtig sehen lassen.

Wir feiern Fasching!

HELAU!

Liebe Faschingsgrüße aus der Klassenstufe 1

Die drei Spatzen

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!
Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hat’s niemand nicht.
Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

(Christian Morgenstern, 1871-1914,
deutscher Schriftsteller, Dichter)