Neben den üblichen Klassendiensten, zu denen zum Beispiel auch das Aufräumen und Fegen des Klassenzimmers gehört und das Entsorgen des Papiermülls in den Container, gehört auch der sogenannte „Hofdienst“. Jede Klasse ist abwechselnd für eine Woche verantwortlich mit Greifern und Eimern den Hof von Müll zu befreien, der sich angesammelt hat. Diese Aufgabe für die Gemeinschaft nehmen die Kinder sehr ernst und sorgen damit für einen sauberen Schulhof, auf dem es Spaß macht, zu spielen und sich zu bewegen.
Wunderschöne Blumen zum Muttertag
Unsere Faschingsfeier in der 3a
Am Freitag wurde es bunt in der Schule. Überall waren Zauberer, Prinzessinnen, gruselige Gestalten und aller Art Tiere auf den Fluren zu finden. Jede Klasse feierte ihren Fasching. Dazu durften die Kinder Süßigkeiten naschen und verschiedene witzige Spiele spielen. Unsere Klasse marschierte in der Polonaise mit einer Beatbox durch das Gebäude. Das machten allen riesigen Spaß. Bei der Reise nach Jerusalem waren die Stühle heißumkämpft und beim Stepptanz bewegte sich die bunte Meute wild durchs Klassenzimmer. Ein Stück Normalität und Ausgelassenheit zauberte den Kindern ein Lachen und Strahlen ins Gesicht, das wir alle so sehnsüchtig vermisst haben.
Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien und hoffen, alle bald wieder gesund in der Schule zu sehen.
Die Klasse 3a
Faschingsmasken basteln
Tierischen Spaß hatte die Klasse 3b bei der Herstellung lustiger Masken. Dabei kamen Pappteller, Eierkartons und Papprollen zum Einsatz. „Hoffentlich dürfen wir dieses Jahr zusammen Fasching feiern!“, war immer wieder zu hören. Bestimmt wird es in der kommenden Woche einen ‚Faschingsnachmittag‘ innerhalb des Klassenzimmers geben.
Der Museumsbesuch der Klasse 3b
Wir sind am 11.11.2021 mit dem Zug nach Bad-Cannstatt gefahren und von dort zur Haltestelle „Mineralbäder“. Nachdem wir ausgestiegen waren, sind wir durch den Rosensteinpark zum Museum gelaufen. Im Rosensteinmuseum haben wir als Erstes unsere Rucksäcke verstaut. Danach hat die Führung zum Thema „Tiere im Winter“ begonnen. Wir haben viele Tiere gesehen und gelernt, dass die Tiere präpariert sind, das heißt, dass sie keine Knochen mehr haben. Nach der Führung haben wir im Museum ein cooles Spiel zum Klima auf der Erde gespielt. Dann durften wir uns etwas kaufen.
Danach haben wir draußen gevespert. Später sind wir auf den Spielplatz gegangen. Dort haben wir gespielt und sind auf Bäume geklettert. Ein paar Kinder haben im Park goldene Herzen und glitzernde Fäden in verschiedenen Farben gefunden. Auf den Bäumen konnten wir ein Eichhörnchen beobachten. Schließlich sind wir zurück zur Haltestelle gelaufen. Dabei kamen wir an der Wilhelma vorbei und entdeckten Ziegen und Kamele. Am Ende sind wir zurückgefahren.