Neues von den Klassen 4a und 4b
Besuch der Jugendverkehrsschule


Die vierten Klassen der Hardtschule besuchten vom 27.02. bis zum 02.03.2023 die Jugendverkehrsschule in Göppingen.
Bei teilweise eisigen Temperaturen wandten die Kinder an, was zuvor im Klassenzimmer gelernt wurde. Besondere Herausforderungen waren das Linksabbiegen und die Vorfahrtsregeln. Am Ende durften sich fast alle über den bestandenen Fahrradführerschein freuen.
Alle waren sich einig: Der Unterricht in der Jugendverkehrsschule hat Spaß gemacht!
Besuch bei der Feuerwehr Ebersbach


Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, besuchten wir, die Klasse 4b der Hardtschule mit Frau Reisser und Frau Freudenreich, die Feuerwache. Dort begrüßte uns der Feuerwehrmann Herr Hennemann und wir erfuhren, dass wir in Ebersbach eine freiwillige Feuerwehr haben und nur Städte mit mehr als 100 000 Einwohnern eine Berufsfeuerwehr. Außerdem kann man ab 10 Jahren bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Dann erklärte uns Herr Hennemann, wie die Ausrüstungen heißen. Ein Mädchen unserer Klasse durfte die Schutzkleidung anziehen. Dazu musste sie ihre normale Kleidung nicht ausziehen, sondern einfach alles überziehen.
Wenn die Feuerwehrleute die ganze Ausrüstung tragen, tragen sie ihr Körpergewicht und 25 kg.
Herr Hennemann zeigte uns auch den Hitzeschutzanzug, mit dem man kurz in eine heiße Flamme stehen kann. Außerdem zeigte er uns das Atemschutzgerät, mit dem man etwa 30 Minuten Luft atmen kann, bis die Flasche leer ist. Dazu erklärte Herr Hennemann, dass die meisten Einsätze in Ebersbach technische Hilfeleistungen wie zum Beispiel Unfälle oder Hochwasser sind und etwa 25 % Brandeinsätze.
Ein wenig später durfte ein Kind unter der 112 einen Probenotruf absetzen. Wir stellten fest, dass die Leitstelle in Göppingen unseren Anruf annahm. Da wurden uns die W-Fragen gestellt:
Wo?, Wann?, Was?, Wie viele?, Wer ist am Telefon?, Warten auf Fragen.
Danach ging ein echter Notruf ein. Innerhalb von Minuten kamen die Feuerwehrleute angefahren. Auch die Feuerwehr aus Bünzwangen rückte aus. Sie fuhren mit Blaulicht und Martinhorn zum Einsatzort und dort stellte sich heraus, dass es ein Fehlalarm war, weil bei Arbeiten Staub in den Rauchmelder gelangt war.
Als die Feuerwehrautos wieder da waren, schauten wir uns die Autos genauer an. Herr Hennemann zeigte uns die Saugschläuche, den Wassertank mit 1600 Litern, Bolzenschneider und vieles andere. Zum Schluss durften wir in das Fahrzeug reingehen.
Für uns war es ein sehr interessanter Ausflug.
Die Klasse 4 a räumt auf


Die Klassen 4 der Hardtschule behandeln in sogenannten ‚Werkstätten‘ im Rahmen des Sachunterrichts vier Themen in einem rollierenden System im Laufe eines Schuljahres. Ein Teil der Klasse 4a beschäftigte sich in den letzten Wochen mit dem Thema ‚Müll-Recycling‘. Zuerst wurde darüber gesprochen, was an dem vielen Müll problematisch ist. Dann wurden die Kinder anhand von Aufgabe und Videos dafür sensibilisiert, dass jede und jeder etwas tun kann, um die Umwelt zu schonen. Zumindest durch das richtige Trennen und Sortieren von Abfällen. In der letzten Stunde dieser Werkstatt haben wir uns dann mit Mülltüten, Handschuhen und Müllzangen auf den Weg gemacht, und die Umgebung der Schule vom Abfall zu befreien. Die Jungs und Mädchen waren erstaunt und erschrocken darüber, was sie alles als Müll in den Büschen und auf den Parkplätzen gefunden haben: Getränkedosen, Masken, Pizzakartons, Taschentücher, Zigarettenstummel, sogar ein verdrecktes T-Shirt. Diese Aktion machte den Kindern zwar großen Spaß, hinterließ aber auch Unverständnis für die Müllsünder.
Auf den Spuren der Römer

„Salve“, so begrüßten wir uns beim Römerprojekt.
Wie musste es als Kind zur Zeit der Römer gewesen sein?
Das versuchten wir, die Klasse 4b der Hardtschule, herauszufinden. Wir testeten römische Spiele, lernten römische Zahlen, informierten uns, wie die Römer lebten und staunten über ihre Bauwerke. Voller Freude setzten wir uns selbst ein Denkmal, in dem sich jeder einen Triumphbogen baute.
Manch einer vertiefte sich in die spannenden Asterix-Geschichten. Wir lernten sehr viel über die Römer und hatten viel Spaß.